Der Familientierpark

Durch den unermüdlichen Einsatz der Wolgaster Bürger entstand 1960 der Tierpark aus einem natürlichen Waldstück. Noch heute ist der Parkcharakter prägent. Von Bäumen umrahmt, kann man in einzigartiger Stille Tiere und Pflanzen bewundern.

Die Haltung der Tiere in unserem Park erfolgt so naturnah wie möglich, was dem Besucher die Chance gibt, unsere Schützlinge in ihrem natürlichen Verhalten beobachten zu können, zumteil auch in begehbaren Gehegen. So dient ein Besuch bei uns nicht nur der Erholung und Entspannung, sondern man kann auch viele lehrreiche Eindrücke mit nach Hause nehmen.

Spielplätze / Streichelgehege
Mehrere Spielplätze und eine Scooterbahn laden die kleinen Gäste zum Tollen ein. Bollerwagen sind ebenso vorhanden. Des Weiteren verfügt der Tierpark über einen Naturlehrpfad und ein Streichelgehege.

Parkplatz
Vor unserem Park sind ausreichend Parkplätze vorhanden und zudem gebührenfrei.

Die Geschichte des Tierparks

Der Tierpark Wolgast entstand durch größtenteils freiwillige Bauleistungen der Wolgaster Bürger im Wolgaster Tannenkamp. Dieses zur Stadt gehörende Waldgebiet war bereits ab den 1920er Jahren ein beliebtes Ausflugsziel für die Einwohner der Stadt gewesen. Zum Ende der 1950er Jahre gab es Pläne, das Areal zu einem „Volkspark Tannenkamp“ auszubauen. Mit den Bauarbeiten zum Tierpark wurde dann im Oktober 1960 begonnen, obwohl noch keine offizielle Genehmigung durch die zuständigen Behörden vorlag. Diese wurde erst drei Jahre später am 23. März 1963, und damit erst nach der Einweihung der Anlage am 1. Mai 1961, erteilt.

Zur Eröffnung erhielt der „Heimattiergarten Wolgast“ vom Rostocker Zoo zwei Braunbären und einen Kragenbären. Weitere Tiere spendete der Zoo Leipzig. Beginnend mit dem ersten Bären-Nachwuchs 1965/1966 entwickelte sich im Tierpark Wolgast im Laufe der folgenden Jahre eine erfolgreiche Bärenzucht, aus der Tiergärten in der gesamten DDR Nachkommen erhielten. Am 1. Mai 1981 übernahm der Rat der Stadt Wolgast die Rechtsträgerschaft für das gesamte Tierparkgelände vom staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb Stralsund.

Nach 1990 sind viele Gehege erweitert oder durch weiträumige Neubauten ersetzt worden. Deutschlandweitig einzigartig ist die erfolgreiche Zucht der Braunen Makis. Der Park hatte diese Tiere erst im März 2005 vom Parc Merveilleux in Luxemburg übernommen.

Träger des Tierparks ist seit seiner Gründung am 24. April 1994 der Verein „Tierpark Tannenkamp Wolgast e.V.“.

Der Verein

Der Verein Tierpark Tannenkamp Wolgast e. V. besteht seit 1994. Wir haben z.Zt. über 80 Mitglieder und sind beim Amtsgericht Stralsund als gemeinnütziger Verein registriert.

Was wir tun:

  • Gewinnung von Sponsoren
  • Verwaltung von Spendengeldern
  • Betreuung von Tierpatenschaften
  • Unterstützung des Parks bei der Realisierung seiner Umwelt
  • Natur- und Artenschutzaufgaben

Der Tierpark Wolgast wird als eigenständiger gemeinnütziger Verein geführt. Der Betrieb einer solchen Einrichtung kostet Geld, weil es um das Wohl einer Vielzahl von Tieren geht. Der Hauptanteil der täglich anfallenden Kosten wird durch die Unterstützung von Sponsoren und der Stadt Wolgast sowie den Eintrittsgeldern der Besucher abgedeckt. Dennoch bedarf es der Unterstützung von Unternehmen und Privatpersonen, um den Tierparkbetrieb weiterhin attraktiv zu gewährleisten.

Wer sich für unseren Tierpark engagieren möchte, oder wer nähere Informationen über den Verein und seine Regularien erhalten möchte, kann jederzeit uns Kontakt aufnehmen.

Helfen auch Sie, den Tierpark attraktiver und schöner zu gestalten – werden Sie Mitglied im Tierparkverein Wolgast!

Der Vorstand