18.6.2023 / Gefährdete Schildkrötenart findet Zuhause im Tierpark Wolgast

Mehrere Exemplare der Europäischen Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) leben seit Juni 2023 in ihrer naturnah und artgerecht gestalteten Anlage oberhalb des Peene-Aquariums. Der Tierpark Wolgast bemüht sich aktiv um den Schutz und Erhalt dieser Amphibie. Denn die Europäische Sumpfschildkröte steht auf der Roten Liste der gefährdeten Arten in Deutschland.

Die Europäische Sumpfschildkröte

Lebensraum & Verbreitung: Vorkommen von Nordafrika über die gesamte Iberische Halbinsel, Südfrankreich, Italien, Osteuropa, Länder der Balkanhalbinsel, Anatolien bis zum nördlichen Iran. Sie ist die einzige in Deutschland wild vorkommende Schildkrötenart.

Körperbau: Rückenpanzerlänge bis zu 20 cm. Gewicht i. d. R. 400-700 g, Weibchen deutlich größer als Männchen. Sumpfschildkröten überwintern auf dem Grund eines Gewässers und fallen dort in Winterstarre bis ca. März. Während der Starre nehmen sie keine Nahrung auf, der Stoffwechsel ist stark reduziert. Fast kein Bedarf an Sauerstoff, über die Schleimhäute kann minimal Sauerstoff aufgenommen werden.

Fortpflanzung: Paarungszeit in der Regel im Frühjahr, Eiablage im Juni auf trockenen, sandigen und sonnigen Stellen. Bis zu 20 Eier pro Gelege, Jungtiere schlüpfen nach ca. 80-120 Tagen, Geschlechtsreife nach 10-15 Jahren.

Ernährung:  Insektenlarven, Krebstiere, Schnecken u. a. wirbellose Tiere, Aas, tote Fische, Wasserpflanzen. Futteraufnahme nur im Wasser, da die Sumpfschildkröte nur unter Wasser schlucken kann.

Gefährdung: Die Europäische Sumpfschildkröte steht auf der Roten Liste der gefährdeten Arten in Deutschland. Gründe sind u. a.  massenhafter Fang in den vergangenen Jahrhunderten, Verlust von Lebensräumen und Eiablageplätzen durch landwirtschaftliche Erschließung bzw. Aufforstung, Bedrohung durch hohe Wildschweindichten und invasive Arten wie der Waschbär.